Vom Korn bis zur Brezel – einer Entstehungsgeschichte nachgehen

Bis die Brezel auf unserem Teller landet hat, die Natur und viele Menschen schon an ihr gearbeitet. Doch ganz zu Anfang stand die Idee, um die sich einige Sagen ranken. Von dieser Idee aus gehen wir der Entstehungsgeschichte nach: betrachten das Zusammenspiel von Mensch und Natur auf den Getreidefeldern, schauen der Verarbeitung des Korns in

Brotmarkt – Erforschungsstand zum Thema Getreide und Brot

„Erforschungs-Stand: beim Brotmarkt in der Ortsmitte von Beuren Welches Getreide schmeckt wie? Wie kommt die Brezel in Form? Wir erfinden Brezelgeschichten- wahr oder erfunden?   Themenbegleiter: Friederike Braun Katrin Baluff Cornelia Sanwald

Können Werte unsere Gesundheit fördern? Wenn ja – Wie?

Werte sind das eigentliche seelische Rückgrat eines jeden Menschen. In unserer heutigen Zeit müssen wir Werte immer wieder für uns selbst innerlich aufbauen, um sie leben zu können. Wie wirken aber Werte auf unsere Gesundheit? Werte sind in uns Menschen sehr tief verwurzelt. Wenn wir jetzt entlang des ABC gehen werden wir fast zu jedem

Welche Werte hat unser Gesundheitssystem – und welche wären nötig?

Werte bilden, das innere Rückgrat des Menschen, so müsste auch das Gesundheitssystem Werte haben, die sein Rückgrat bilden. Da dieses System an allen Ecken krankt, wollen wir einmal schauen welche Werte gesundheitsförderlich wären. In Mensch&Leben ist ein Gedanke, dass wir neue Ideen, die es bisher noch nicht gab in einem gemeinsamen Austausch erschaffen wollen. Was

Euro4,00