
Vom Korn bis zur Brezel – einer Entstehungsgeschichte nachgehen
Juni 16 um 12:00 - 17:30
Bis die Brezel auf unserem Teller landet hat, die Natur und viele Menschen schon an ihr gearbeitet.
Doch ganz zu Anfang stand die Idee, um die sich einige Sagen ranken.
Von dieser Idee aus gehen wir der Entstehungsgeschichte nach:
betrachten das Zusammenspiel von Mensch und Natur auf den Getreidefeldern, schauen der Verarbeitung des Korns in der Mühle zu und schließlich dem Bäcker bei der Handwerkskunst des Brezelschlingens.
Abschließend genießen wir natürlich dieses entstandene, wertvolle, schwäbische Gebäck, bevor wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln den Heimweg antreten.
Wir beginnen den Weg am Parkplatz Freilichtmuseum mit einem Spaziergang nach Owen am Fr 16.Juni, 12.00-ca.17:15Uhr.
- Während des Spazierganges Betrachtung eines Getreidefeldes, Getreide als Kulturgut, Arbeit des Bauern
- Besichtigung der Ensinger Mühle in Owen – Arbeit des Müllers
- Mit der Bahn nach Oberlenningen – Besichtigung einer Bäckerei – Arbeit des Bäckers
- Zurück mit Bahn und Bus zum Parkplatz Freilichtmuseum
Kosten 12,00 Euro, dabei sind die Fahrtkosten nicht miteinberechnet.
Genaueres und Anmeldung bitte unter info@mensch-leben.de und unter www.Mensch-Leben.de /Begegnungsräume
Themenbegleiter:
Katrin Baluff
Friederike Braun
Cornelia Sanwald