Wie kam das Geld in die Welt?

Ausgehend einer Impulsmeditation reisen wir entlang der Entstehungs- und damit auch der Entwicklungsgeschichte der Menschheit.

Jeder für sich und gemeinsam gehen wir der Titel-Frage der Veranstaltung auf den Grund.

Ein Lehrspiel zum „Neuen Geld“

Liebe Interessierte am Welt-, Geld- und Wirtschaftsgeschehen!

Die Welt-, Geld-, und Wirtschaftslage spitzt sich immer weiter zu, egal wo man hinblickt. Viel Literatur, zahlreiche Interviews und Vorträge verschiedenster Koryphäen gibt es zu lesen und zu hören, warum, wodurch und wieso diese „Katastrophen“ verursacht worden sind… „Lösungen“ basieren auf genau dem gleichen Gedankengut der bisherigen Wirtschaftslehre – nämlich wie man am besten selbst durchkommt – indem man das Vorhandene optimiert... oder, wenn sie sich am Gemeinwohl orientieren, wird jeweils an Stellschrauben gedreht, die nicht falsch sind, aber nicht wirklich die Wurzel des Übels treffen. Durch die heutigen Zeitereignisse sind neue Ideen, ein neues Denken gefragt, um eine Wende herbeizuführen.

Was heißt nun Wende?

Das eigentliche Ziel muss sein, dass alle Menschen ihr Auskommen haben, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, sich individuell zu entwickeln und dass „unnötige Arbeit“ vermieden wird. Das ist möglich durch die Erkenntnis von Gesetzmäßigkeiten, worauf eine Volkswirtschaft aufbaut. Diese wollen wir uns in dem Lehrspiel „Das neue Geld“ anschauen.

Das Lehrspiel „Das neue Geld“ zeigt spielerisch diese neu erkannten Gesetzmäßigkeiten der Volkswirtschaft und übt unser Denken, denn was das Geld betrifft und alles was damit zusammenhängt ist sehr eingefahren und lässt gedanklich an Grundsätzlichem kaum etwas Neues zu.

Lange Rede kurzer Sinn, wir sind eine Gruppe von Menschen, die die Vorträge von Rudolf Steiner „Der nationalökonomische Kurs“ sowie die Schriften von Alexander Caspar, die auf diesen Vorträgen basieren in einen Kurzlehrgang gefasst haben und nun dabei sind, diese von R. Steiner gefundenen Gesetzmäßigkeiten der Volkswirtschaft so verständlich zu verbildlichen, dass das Spiel „Das neue Geld“ in eine Geschichte eingebettet wird. Lassen Sie sich überraschen, ich werde Ihnen diese Geschichte vorlesen und anhand des Spiels werden Sie das dahinter Liegende verstehen.

Herzliche Einladung dazu

Eva Lang (in Zusammenarbeit von „Wir im Wandel“&“Mensch&Leben“)